26. April 2021
Es ist beschlossene Sache: Gäste dürfen wieder nach Sylt reisen. Wir dürfen wieder unsere Gäste im Hotel beherbergen. Aufgrund der erfolgreichen Bewerbung des Landkreises Nordfriesland und unter Auflagen für Gäste und teilnehmende Betriebe wird die Ferieninsel Sylt eine Tourismus-Modellregion.
"Die von uns einmütig ausgewählten Bewerber haben allesamt gute und ambitionierte Konzepte vorgelegt, mit denen sich nach unserer Überzeugung beweisen lässt, dass ein sicherer Tourismus trotz Pandemie möglich ist“, sagte Wirtschafts- und Tourismusminister Buchholz. Damit attestierte er auch der Bewerbung Nordfrieslands ein überzeugendes Öffnungskonzept.
Begründung der Entscheidung
Für Sylt sprechen nach Beurteilung der „Task Force Tourismus“* die umfangreichen Maßnahmen, die bereits angelaufen und noch vorgesehen sind, vor allem die hohen Testkapazitäten. "Sylt war Vorreiter beim Thema Testregime und hat sich früh für die Kontakt-Nachverfolgungs-App 'Luca' entschieden. Das in der Bewerbung vorgeschlagene Konzept ist anspruchsvoll und umfassend", sagte Buchholz.
Voraussetzungen
Er machte deutlich, dass man nur unter Prämissen vorsichtige Öffnungsschritte wagen dürfe: Bedingungen sind ein stabiler Inzidenzwert** von unter 100, die Zustimmung des zuständigen Gesundheitsamts und wissenschaftliche Begleitung.
Vorbehalt
Als eines von vier gewählten Modellprojekten stehen Sylt und seine Gastgeber unter dem Vorbehalt, dass das zuständige Gesundheitsamt der Umsetzung zustimmt oder Auflagen erteilt. Der Kreis Nordfriesland startet das Konzept ab dem 1. Mai 2021. Es ist vorerst auf vier Wochen befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Deutlich erhöhte Test-Kapazität
Fester Bestandteil der Konzepte ist vor allem der Aufbau einer deutlich erhöhten Test-Kapazität. Das Infektionsgeschehen sowie die damit verbundene Belastung des Gesundheitswesens bleiben ausschlaggebende Kriterien, betonte Buchholz: “Das heißt auch, dass im Ernstfall - unabhängig vom Inzidenzwert eines Kreises - jedes Modellprojekt durch das Veto des örtlichen Gesundheitsamtes abgebrochen werden kann und die Gäste nach Hause geschickt werden".
*bestehend aus Vertretern von Tourismusministerium, Tourismusverband, IHK Schleswig-Holstein, DEHOGA, Städteverband und Landkreistag
**stabil weniger als 100 Corona-Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Bewohner innerhalb von sieben Tagen